Zwiefalter Nachtschießen
Der erste Versuch im Nachtschießen war ein voller Erfolg. In einzigartiger Atmosphäre konnten Vereinsmitglieder und Nachtschießen ihr Können auf dem Schießstand unter Beweis stellen. Die anfänglichen Sorgen die Nacht würde die Sicht erschweren wurden durch die herausragenden Ergebnisse widerlegt. Als bester Schütze des Tages erreichte Elmar Maier aus Mägerkingen das Traumergebnis von 100 von 100 möglichen Ringen. Ihm dicht auf den Fersen war Heinz Höhling aus Auingen mit 99 Ringen.
Die Sachpreise gingen bei den männlichen Schützen an
- Maier, Elmar
- Höhling, Heinz
- Treß, Horst
- Rapp, Andreas
- Czopiak, Alfred
und bei den weiblichen Teilnehmern an:
- Bartetzko, Monika
- Gester, Vanessa
- Fischer, Anika
- Schaible, Sandra
Ergebnissliste

Lfd. Nr. | Name | Vorname | m/w | Ergebnis GK | Mo | 10er |
1 | Maier | Elmar | m | 100 | 10 | 10 |
2 | Höhling | Heinz | m | 99 | 4 | 9 |
3 | Treß | Horst | m | 97 | 4 | 7 |
19 | Bartetzko | Monika | w | 97 | 3 | 7 |
4 | Rapp | Andreas | m | 97 | 2 | 7 |
5 | Czopiak | Alfred | m | 96 | 2 | 6 |
6 | Oberdorfer | Hans | m | 94 | 3 | 6 |
7 | Bartetzko | Uli | m | 93 | 2 | 6 |
8 | Haile | Helmut | m | 90 | 2 | 2 |
9 | Ostheimer | Andy | m | 90 | 1 | 3 |
20 | Gester | Vanessa | w | 88 | 3 | 1 |
21 | Fischer | Anika | w | 88 | 2 | 3 |
22 | Schaible | Sandra | w | 88 | 1 | 3 |
10 | Fischer | Samuel | m | 88 | 0 | 2 |
11 | Czopiak | Timo | m | 88 | 0 | 2 |
12 | Bauer | Karl | m | 86 | 0 | 1 |
13 | Maichle | Michael | m | 85 | 4 | 5 |
14 | Richter | Daniel | m | 78 | 0 | 1 |
15 | Schulz | Manfred | m | 74 | ||
16 | Burgmaier | Wolfgang | m | 66 | 0 | 2 |
17 | Hofman | Andreas | m | 48 | 0 | 0 |
18 | Knupfer | Daniel | m | 38 | 0 | 0 |
Ausschreibung Nachtschießen am 17.01.2025 gemäß SpODSB Kennzahl 1.92 und BDS SpHB 3106 und 3107

Durchführung:
Geschossen wird nach den gültigen Wettkampfordnungen des WSV und DSB.
Wettkampforte und -termine
17. Januar 2025 vom 17:00 bis 22:00 Uhr
Schützenhaus Zwiefalten
Hauptstraße 75
88529 Zwiefalten
Waffen:
Zugelassen sind Einzellader und Repetiergewehre (Lauflänge mind. 42 cm), die bis einschließlich 31.12.1963 als Ordonnanzwaffen geführt wurden sowie deren Repliken.
Die Visierung muss dem dienstlich geführten Original entsprechen. Maßnahmen zur Verbesserung des Kontrastes sind nur erlaubt, soweit der Charakter der Visierung erhalten bleibt. Eine Schwärzung der Visierung zur Vermeidung von Reflexionen ist erlaubt. „NM“-Visiere beim Garand sind zugelassen. Feinjustiereinsätze für das Enfield No. 4-Visier sind zugelassen. Die Verwendung von Seiten- und Höhenfeinjustiereinsätzen in Visieren von Schweden-Mausergewehren, K98 und dessen Abarten sowie den Schweizern G11, K11 und K31 ist zulässig. Die Änderung der Lochgröße bei Dioptern und die Änderungen von Kimmen sowohl in Größe als auch Form ist zulässig, jedoch muss der Charakter der Originalvisierung erhalten bleiben. Zielfernrohre sind nicht zugelassen. Der Nachweis der Originaltreue obliegt dem Schützen.
Schusszahl:
13 Schuss, die besten 10 Schuss werden gewertet. Ein zusätzliches Probeschießen ist nicht gestattet. Die Entfernung beträgt 50m.
Anschlag:
Liegend oder sitzend aufgelegt.
Wertung:
Getrennte Wertung nach Damen und Herren
Siegerehrung / Ergebnislisten:
Die Siegerehrung erfolgt direkt im Anschluss an das Schießen. Die Ergebnislisten werden auf der Homepage des Schützenvereins Zwiefalten veröffentlicht. Auszüge daraus werden außerdem im Amtsblatt und regionalen Tageszeitungen veröffentlicht.
Startgeld:
Das Startgeld beträgt 10,00 € pro Schütze.
DSGVO:
Mit der Meldung zu Veranstaltungen des WSV und seinen Untergliederungen erklärt sich der Teilnehmer aus organisatorischen Gründen mit der Verarbeitung der wettkampfrelevanten personenbezogenen Daten, unter der Angabe von Name, Vereinsname, Verbandszugehörigkeit, Alter, Klasse, Wettkampfbezeichnung, Startnummer, Startzeiten und erzielten Ergebnissen einverstanden. Sie willigen ebenfalls in die Veröffentlichung der Start- und Ergebnislisten, sowie der Erstellung und Veröffentlichung von Fotos in Aushängen, im Internet, in Sozialen Medien und in weiteren Publikationen des WSV sowie dessen Untergliederungen ein. Aufgrund des berechtigten Interesses des Ausrichters an diesen Ergebnislisten sowie Fotos vom Wettbewerb und / oder Siegertreppchen für die Dokumentation bzw. Bewerbung des Sports in der Öffentlichkeit, besteht auch im Nachhinein kein Anspruch der Teilnehmer zur Löschung ihrer persönlichen Daten aus diesen Ergebnislisten bzw. von Fotos, die im Zusammenhang mit dem Wettkampf gefertigt und veröffentlicht wurden.